Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Dokument „Häufig gestellte Fragen“ zum Urteil des EuGH in der Rechtssache C-311/18 (Schrems II)

24 July 2020

Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Dokument „Häufig gestellte Fragen“ zum Urteil des EuGH in der Rechtssache C-311/18 (Schrems II)

Nach dem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union in der Rechtssache C-311/18 - Data Protection Commissioner gegen Facebook Ireland Limited und Maximillian Schrems hat der EDSA ein Dokument mit „Häufig gestellten Fragen“ verabschiedet, um Interessenträgern erste Erläuterungen und vorläufige Anhaltspunkte zur Verwendung von Rechtsinstrumenten zur Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer, einschließlich der USA, zur Verfügung zu stellen. Das Dokument wird im Zuge der andauernden Prüfung und Bewertung des Gerichtsurteils durch den EDSA zusammen mit weiteren Orientierungshilfen weiter entwickelt und ergänzt. 

Das Dokument „Häufig gestellte Fragen“ zum Urteil des EuGH in der Rechtssache C-311/18 finden Sie hier.

EDSA_Pressemitteilung_Erklärung_2020_06